Donnerstag, 5. Dezember 2019

Canarische Inseln : Fuerteventura




F U E R T E V E N T U R A
Wegen der sehr stetig herrschenden Winde ist diese Atlantik Insel bei Wassersportlern beliebt. Der Atlantik ist eher bewegt und lädt nicht unbedingt zum Schwimmen ein, dafür sind die Schwimmbäder  aller Hotels beheizt.  Das Klima ist ausgeglichen - stets "frühlingshaft" - , kann allerdings im Winter durch die kurzen Tage, sowie dem stetigen Wind und dem gelegentlichen Regen ungemütlich werden.


Wenige Ortschaften an der Ostküste sind nicht ausschließlich dem Fremdenverkehr gewidmet, so wie dieser Ort
'Salinas del Carmen'.
Hier wird in traditioneller Weise Salz aus dem Meer gewonnen.






Von hier führ eine gute Straße durch das Zentrum der Insel, an die steile Westküste am Atlantik.





 Durch einige kleine Ortschaften, Wo die Windkraft immer schon Bedeutung hatte.   

PAJARA
Provinzhauptstadt am Rande des Betancuria Nationalparkes
1687 errichtete Kirche "Nuestra Señora de Regla", Steinfassade mit aztekischen Ornamenten

 späte Gotik,











  Marienkirche mit "Doppel-Altar".








Von Pajara windet sich die Straße über die Steilküste über den Atlantik nach Betancuria, die erste Stadt der Insel, die nach dem Eroberer BETEANCOURT, benannt ist. (1405)

Provinz Betancouria





Von der manchmal abenteuerlich anmutenden Straße, gibt es immer wunderbare Ausblicke auf den weiten Atlantik nach Westen.

 Hier gibt es sehr wenige Siedlungen, da Fischerei
und Anlandungen in nur sehr wenigen Buchten möglich ist.

Die Brandung an den Felsklippen ist hier teilweise sehr hoch...

Oberhalb dieses Tales liegt eine kleine Ortschaft
VEGA DE RIO PALMAS
Einer bemerkenswerte Renaissance -Kapelle in der das Wahrzeichen bzw.
die "Schutz-Heilige"
 der Insel aufgestellt ist:
die von dem Eroberer Jean de Beteancourt mitgebrachte Alabaster Marienstatue aus dem 14. JH.
An jedem dritten Septemberwochenende findet im Barranco de las Peñitas eine Prozession statt, 
bei der man die Figur der "Felsjungfrau" von der Wallfahrtskirche zu einer Kapelle getragen wird.







Wallfahrtskirche von VEGA DE RIO PALMAS



Wegen der häufigen räuberischen Überfälle von Freibeutern wurde die Kirche und die Stadt auf eine Anhöhe im Hochtal gebaut und befestigt. Betancuria liegt ca. 400 Meter über dem Meer.
 Die Kirche "Santa Maria de Betancuria"

hat sieben Altäre. Der Marien Altar , Stil Barock , aus Stein, polychrom und Gold, ist eine der interessantesten Schnitzereien von Fuerteventura. Ein Übergang von der späten Gotik in eine ländlich naive Barockdarstellung.
 

Diese geschnitzte Holzdecke in der Sakristei ist von besonderem künstlerischem Wert



Überblick in das Hochtal von Betancouria
 
 Weiter nach Norden kommt man aus dem ca. 400 Meter über Meeres Niveau wieder über  eine
    Serpentinen Straße zurück in die karge Vulkan Landschaft von Fuerteventura.
...zurück ca. 30 km nach
Puerto Del Rosario.....

Puerto Del Rosario

HAUPTSTADT    PUERTE DEL ROSARIO
an der Ostküste gelegen; ca. 100km x 25 km
Diese Hauptstadt existiert erst seit dem späten 18. JH. nachdem die steten "Corsaren-Überfälle" beendet werden konnten. Heute existiert hier ein relativ stark frequentierter Flughafen, der nahezu ausschließlich dem Fremdenverkehr gewidmet ist; die Haupteinnahmequelle der sehr kargen Insel.

südlich von Puerto Del Rosario liegt
Caleta De Fuste
eine Festung aus dem 18 JH. , einem neuen Yachthafen
Daneben
Ferienanlagen - gegen jeden Geschmack - Hotels, Apartmentanlagen etc.


Diese "Ferien-Anlagen" stehen zumeist leer.
(Eine Zierde der kargen Landschaft stellen diese auch nicht dar)


 Der nahe dem Meer gelegene


Golfplatz
gibt landschaftlich wenig,
ist dem Wind zu sehr ausgesetzt
und ist, 
was das Golf angeht
nicht reizvoll....




Sonntag, 28. April 2019

VIENNA WIEN Schönbrunn Zoo; Robbenfütterung

Der Tiergarten Schönbrunn ist der älteste Zoo der Welt. Er wurde 1752 von Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen, dem Gemahl Maria Theresias, gegründet und ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes Schönbrunn. Fünf Mal in Folge (2008, 2010, 2012, 2014 und 2018) wurde er als bester Zoo Europas ausgezeichnet.
FILM:
Robbenfütterung im Wiener Tiergarten Schönbrunn

 Die "Robbenfütterung" ist ein echter Publikumsmagnet: der Pfleger macht seine Späße und "Kunststücke" mit den Tieren und macht dabei gleichzeitig die tägliche "Gesundheitskontrolle".....






Dabei ist die tägliche Gewichtskontrolle und
"Vermessung" ganz wichtig.













Der als Frühstücksraum und Salon konzipierte achteckige Pavillon im Zentrum der Anlage wurde erst 1759 fertiggestellt. Er ist auch heute das historische Kernstück des Tiergartens. Seit 1949 ein Restaurant.
 





...Man könnte sagen, hier war wohl das ganz private Frühstücks-
Zimmer vom Kaiser.


Das Bild vom Kaiser Franz Josef hängt nicht zufällig hier:
...angeblich hat er hier die Schauspielerin
Katharina Schratt öfter getroffen....
Die Freundschaft zwischen Katharina Schratt und Kaiser Franz Joseph währte mit einer Unterbrechung 1900/01 (nach Meinungsverschiedenheiten mit dem Kaiser) bis zu seinem Tod im November 1916.

Kaiser Franz II./I., erhielt für Schönbrunn im Jahr 1828 eine Giraffe als Geschenk des Vizekönigs von Ägypten. Ihre Ankunft beeinflusste in Wien Mode, und führte zu einem nie dagewesenen Zustrom von Besuchern. Mode „à la girafe“.
In den vergangenen 15 Jahren wurde der Tiergarten Schönbrunn großzügig ausgebaut, um eine Artgerechte Tierhaltung zu gewähren. Daneben sind die Gehege aus der Barockzeit geblieben: bewusst um zu zeigen was man damals unter "Artgerecht" verstanden hat !



Hier, diese kleinen "Gehege", die ausschließlich dazu da waren, die Tiere von der Nähe zu sehen !
Diese sind heute leer und können vom Besucher betreten werden.






Die Anlage für die Eisbären ist 1.700 Quadratmeter groß und bietet den mächtigen weißen Bären mit Fels- und Geröllflächen, Wasserfällen und Bächen eine abwechslungsreiche Landschaft. Die Wasserfläche beträgt 450 Quadratmeter. Das größte Tauchbecken ist fünf Meter tief.



 Viele bedrohte Tierarten, die im Tiergarten leben, sind Teil eines internationalen Erhaltungszuchtprogramms. Bei Tieren, die in solche Programme eingegliedert sind, verzichtet der Besitzer auf sein Eigentumsrecht. Sinn des Europäischen Erhaltungszucht - Programms (EEPs), ist bedrohte Tierarten der Welt eben zu erhalten; Tiergärten sind die einzige Institution, die in der Lage sind so viele bedrohte Tierarten und -Rassen zu erhalten. Unsere Eisbären Nora und Ranzo sind wichtige Botschafter für ihre bedrohten Artgenossen im Freiland. 

 Auch mit China gelingt eine gute Zusammenarbeit:  die Aufzucht der Pandabären ; einige "Panda - Babys" sind mittlerweile nach China zurückgebracht worden, um in China wieder langsam an die Freiheit und Natur gewöhnt zu werden.
Siehe auch: Filme vom Tiergarten Schönbrunn